Qualitätspunkte
Alle Matratzeneigenschaften im Überblick
Unser Punktesystem sorgt für eine rasche und sichere Orientierung durch unser Babymatratzenprogramm. Je mehr Qualitätspunkte eine Matratze aufweist, desto hochwertiger ist diese. Die Gesamtzahl der Qualitätspunkte setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:

Eine belüftete Matratze ist besonders wichtig für ihr Baby: Ungesunder Wärmestau wird vermieden, ausgeatmetes CO2 abtransportiert und das Kind kann frei atmen. Die Qualitätspunktevergabe erfolgt je nach Ausführung der Luftkanäle und Belüftungssysteme. >>VIDEO

Alle Träumeland-Bezüge sind abnehmbar, bei 60°C waschbar (Ausnahme: Natur) und luftdurchlässig. Die Vergabe der Qualitätspunkte richtet sich nach der Art des Bezuges und ob im Bezug ein seitliches Belüftungsband für noch mehr Luftdurchlässigkeit eingearbeitet ist. >> VIDEO

Je nach Qualität passt sich ein punktelastischer Kern perfekt an den Körper an. Er gibt nur dort nach, wo vom Körper Druck ausgeübt wird, um die Wirbelsäule zu schützen. Zu harte Matratzen eigenen sich nicht für den weichen Knochenbau des Babys. Produkte mit Spezialschaum erhalten aufgrund der hervorragenden Eigenschaften mehr Qualitätspunkte als Soft- und Kaltschäume. >>VIDEO

Diese Matratzen sind besonders für Babys und Kinder mit Allergien geeignet. >> VIDEO

Aufgrund der unzähligen, einzelnen Polyesterfäden sind 3D-Luftpolsterauflagen unvergleichbar luftdurchlässig und höchst punktelastisch. Ihr Baby kann dadurch freier atmen und schwitzt nicht. >> VIDEO

Für Babys erste Stehversuche: Unsere Babymatratzen haben Sicherheitstrittkanten an den Längsseiten der Matratze, um ein Einsinken oder Einklemmen zwischen den Gitterstäben zu verhindern. Auf Trittkanten an der Kopf- und Fußseite der Babymatratze verzichten wir bewusst, da diese für das Babyköpfchen zu hart sind. >> VIDEO

Durch ihre dreidimensionale Form reagieren 3D-comfort-pads besonders punktelastisch und entlasten dort, wo Druck entsteht. Somit stützen sie das Rückgrat Ihres Babys optimal. Zusätzlich gewährleisten sie optimale Belüftung. >> VIDEO

Je nach Gewicht des Babys hat der Matratzenkern zwei unterschiedliche Härtegrade zum Schutz der Wirbelsäule. Ein Wenden von der Baby- auf die Kleinkindseite wird ab einem Gewicht von 12 Kilogramm empfohlen. >> VIDEO

Je nach Gewicht des Kindes hat der Matratzenkern zwei unterschiedliche Härtegrade zum Schutz der Wirbelsäule. Ein Wenden von der soften auf die mittelfeste Seite wird ab einem Gewicht von ca. 35 Kilogramm empfohlen.

Die beiden Liegeflächen des Bezuges sind teilbar. Sollte einmal etwas daneben gehen, einfach den Matratzenbezug teilen, Unterseite nach oben geben und das Baby kann weiterschlafen. So bleibt genug Zeit, um die schmutzige Seite zu waschen. Anschließend werden die beiden Seiten des Bezuges wieder zusammen gezippt. >> VIDEO

Durch die Träumeland Matratzenbezüge „sleep safety“ und „sleep dry“ bleibt der Matratzenkern trocken . Die Feuchtigkeit wird an der Oberfläche gestoppt. Auf luftdichte Nässeschutzauflagen kann verzichtet werden, vorausgesetzt dein Baby trägt eine Windel. >> VIDEO

Durch die Aufteilung der Kindermatratze / Jugendmatratze in 7 Zonen wird jedes Körperteil optimal von Druck entlastet und die Wirbelsäule zugleich unterstützt – für ergonomische Liegekomfort und zur optimalen Entwicklung der Wirbelsäule.