Advent mit Kindern
Die schönste Zeit des Jahres gemeinsam erleben
Der Advent ist für viele Familien eine der zauberhaftesten Zeiten des Jahres. Die Tage werden kürzer, die Lichterketten heller, und überall duftet es nach Plätzchen und Tannengrün. Gerade mit Kindern wird diese Zeit besonders intensiv erlebt, denn sie lieben die Vorfreude und die vielen kleinen Überraschungen. Hier ein paar Ideen und Tipps, wie ihr den Advent mit euren Kleinen so schön und stressfrei wie möglich gestalten könnt – und dabei nachhaltige Traditionen schafft, die noch lange in Erinnerung bleiben.
1. Der nachhaltige Adventskalender – weniger ist mehr
Ein Adventskalender gehört für viele Familien einfach dazu. Aber statt auf gekaufte Kalender zu setzen, könnt ihr einen ganz individuellen Adventskalender gestalten. Zum Beispiel:
- Selbst befüllen: Ein Stoffkalender oder 24 kleine Papiersäckchen können immer wieder neu befüllt werden. Ideen zum Befüllen: kleine Gutscheine (z.B. für einen Kakao am Adventsonntag), Mini-Bücher, Sticker oder Malstifte.
- Erlebnisse statt Dinge: Kinder lieben es, Zeit mit uns zu verbringen! Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Bastelstunde, eine weihnachtliche Märchenstunde oder einen gemeinsamen Filmabend?
So könnt ihr gemeinsam etwas Besonderes erleben. Wir haben euch eine Liste mit 24 Füllideen für den Adventkalender erstellt.

2. Gemeinsame Bastelzeit – Deko selbst gestalten
Kinder lieben es, mit den Händen kreativ zu sein. Warum also nicht die Weihnachtsdeko gemeinsam basteln? Hier ein paar Ideen, die auch für kleine Hände geeignet sind:
- Salzteig-Anhänger: Mit einfachen Ausstechformen können wunderschöne Deko-Teile gebastelt werden. Diese könnt ihr später bemalen und für den Baum oder als Geschenkanhänger verwenden.
- Orangen und Nelken: Duftet herrlich und ist kinderleicht. Einfach Nelken in Orangenschalen stecken – eine duftende Deko für Tisch oder Fensterbank.
- Papiersterne und Girlanden: Aus buntem oder recyceltem Papier lassen sich Sterne und kleine Girlanden gestalten. Das fördert die Feinmotorik und die Kinder sind mächtig stolz auf ihre eigene Weihnachtsdeko!
3. Backen mit kleinen Helfern – einfach und stressfrei
Kekse backen gehört zur Adventszeit wie der Schnee zum Winter. Klar, mit kleinen Kindern kann das eine Herausforderung sein, aber mit ein paar Tricks wird das Backen zum echten Highlight:
- Einfache Rezepte auswählen: Vanillekipferl, Ausstechkekse oder Zimtschnecken sind einfach in der Zubereitung und lassen den Kleinen viel Raum zum Helfen.
- Vorbereitung ist alles: Teig im Voraus vorbereiten, Utensilien bereitlegen und ausreichend Platz schaffen. So kann das Chaos klein gehalten werden!
- Kreativität fördern: Mit bunten Streuseln, Schokodrops und vielleicht sogar etwas essbarem Glitzer können die Kids sich kreativ austoben – und der Spaß bleibt garantiert in Erinnerung.


4. Gemeinsam genießen – Besinnliche Rituale schaffen
Der Advent kann schnell zur stressigen Zeit werden, aber mit ein paar kleinen Ritualen bleibt die Besinnlichkeit nicht auf der Strecke. Vielleicht findet ihr ja hier ein Ritual, das für eure Familie passt:
- Adventsgeschichten: Jeden Abend eine kurze Weihnachtsgeschichte vorlesen oder eine Adventsgeschichte über die ganze Zeit verteilen. So kommt bei den Kleinen täglich ein wenig Besinnlichkeit auf.
- Kerzenrituale: Jeden Adventssonntag die Kerzen am Kranz anzünden und zusammen Kakao trinken oder Plätzchen essen – eine kleine Auszeit, die große Wirkung haben kann.
- Weihnachtslieder singen: Auch wenn es vielleicht keine perfekt geprobte Aufführung ist, lieben es Kinder, Weihnachtslieder zu singen. Es schafft eine wunderbare Stimmung und vertreibt alle Alltagssorgen.
5. Zeit für Spenden und Nächstenliebe
Der Advent ist auch die Zeit, um anderen eine Freude zu machen. Kinder lernen dabei viel über Mitgefühl und Großzügigkeit:
- Spielzeug aussortieren: Gemeinsam mit den Kids nach Spielzeug schauen, das sie nicht mehr nutzen und anderen schenken könnten – das kann ein schönes Ritual sein, das gleichzeitig Platz schafft.
- Weihnachtspost für Senioren: Eine kleine Karte oder ein selbstgemaltes Bild kann für ältere Menschen eine riesige Freude bedeuten. Vielleicht könnt ihr zusammen Karten basteln und verteilen.
- Spendenaktionen für Kinder: Viele Organisationen bieten die Möglichkeit, in der Vorweihnachtszeit für bedürftige Familien zu spenden. Kindern zu zeigen, wie wichtig es ist, anderen zu helfen, macht den Advent gleich noch ein Stückchen schöner.
Fazit: Der Advent als Familienzeit
Der Advent muss kein Konsum-Marathon sein – gerade Kinder lieben es, wenn wir ihnen Zeit, Zuwendung und echte Erlebnisse schenken. Mit ein wenig Planung und kreativen Ideen wird die Adventszeit zu einer wunderschönen, ruhigen und besinnlichen Zeit, die uns allen noch lange in Erinnerung bleibt.
In diesem Sinne: Genießt die Zeit, lasst euch von den Kindern mit ihrer Begeisterung anstecken und macht den Advent zu einer Zeit voller Freude!