Babys Wachstumschübe: So machst Du es Dir leichter!
Plötzlich quengelig, schläft schlecht und will nur noch auf den Arm? Willkommen im nächsten Wachstums- oder Entwicklungsschub! Diese Phasen sind für Babys intensiv – aber auch für Eltern eine echte Herausforderung.
Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tricks kannst du dein Baby (und dich selbst!) bestmöglich durch diese anstrengende Zeit begleiten. In diesem Artikel bekommst du praktische Tipps, wie ihr gemeinsam gut durch den nächsten Schub kommt.
Warum sind Wachstums- und Entwicklungsschübe so anstrengend?
Während eines Schubs wächst nicht nur der Körper, sondern auch das Gehirn macht einen riesigen Sprung. Dein Baby nimmt seine Umgebung plötzlich ganz anders wahr – und das kann verunsichern.
Das führt oft zu:
- Schlechterem Schlaf – Dein Baby wacht häufiger auf oder schläft unruhig.
- Vermehrtem Weinen – Es fühlt sich schnell überfordert und braucht mehr Nähe.
- Veränderten Essgewohnheiten – Mehr oder weniger Hunger als sonst.
- Größerer Anhänglichkeit – Dein Baby möchte am liebsten den ganzen Tag getragen werden.
Aber: Nach jedem Schub kann Dein Baby etwas Neues! Ob Lächeln, Greifen oder Krabbeln – diese Phasen sind wichtig für die Entwicklung.

5 Tipps für entspannte Wachstumsschübe
1. Tipp: Nähe & Geborgenheit: Dein Baby braucht Dich jetzt mehr
Während eines Schubs braucht Dein Baby besonders viel Körperkontakt, Nähe, will kuscheln und getragen werden. Nutze eine Babytrage, um es nahe bei Dir zu haben und trotzdem die Hände frei zu behalten.
Tipp: Ein sanftes Schaukeln oder leises Summen kann beruhigend wirken und das Baby an die Zeit im Bauch erinnern.

2. Tipp: Schlaf verbessern: Rituale und sichere Umgebung
Schubzeiten sind oft Schlafkiller! Dein Baby wacht häufiger auf oder schläft unruhig. Umso wichtiger ist es, eine entspannte Schlafumgebung zu schaffen:
- Feste Einschlafrituale - z. B. sanfte Musik, ein kurzes Einschlaflied, Träumeland App
- Ein sicherer, atmungsaktiver Schlafplatz – z. B. mit einem luftdurchlässigen Schlafsack
- Sanfte Übergänge – Beim Ablegen hilft es, Dein Baby langsam von Dir wegzubewegen statt abrupt abzulegen.
3. Tipp: Überreizung vermeiden: Weniger ist mehr
Während eines Schubs nimmt Dein Baby plötzlich viel mehr Reize wahr – das kann schnell zu viel werden.
- Weniger Action, mehr Ruhe – Verzichte auf laute Umgebungen oder viele neue Eindrücke.
- Sicherheit durch Vertrautes – Halte die Lieblingskuscheldecke oder ein vertrautes Stofftier bereit.
- Gedimmtes Licht am Abend – Reduziere Reize vor dem Schlafengehen.
4. Tipp: Hunger-Chaos? Kein Stress!
Viele Eltern fragen sich: Warum isst mein Baby plötzlich weniger oder mehr? Ganz normal! Wachstum kostet Energie – und Babys Appetit kann sich schlagartig ändern.
- Tipp für Stillkinder: Stillen nach Bedarf – Dein Baby reguliert sich selbst.
- Tipp für Flaschenkinder: Falls weniger getrunken wird, einfach geduldig sein und keinen Druck machen.
- Tipp für Beikost: Akzeptiere, wenn Dein Baby mal weniger isst – es wird sich wieder einpendeln.
5. Tipp: Entspann Dich – Schübe gehen vorbei!
Ja, es ist manchmal anstrengend. Aber: Jeder Schub ist nur eine Phase. Und oft kommt nach ein paar Tagen (oder Wochen) plötzlich eine tolle neue Fähigkeit zum Vorschein!
- Gönn Dir selbst Pausen! Lass Dir helfen – sei es durch Familie, Freunde oder kleine Alltagshelfer wie eine Wippe oder Tragehilfe.
- Tanke Kraft, wenn Dein Baby schläft – Eine kleine Auszeit mit einem Tee oder einem Buch kann Wunder wirken.
- Austausch mit anderen Eltern – Du bist nicht allein! Ein Gespräch mit anderen Eltern kann beruhigend sein.

Fazit: Bleib gelassen, Du machst das super!
Wachstumsschübe sind für Eltern oft fordernd, aber sie sind ein Zeichen dafür, dass sich Dein Baby weiterentwickelt. Mit viel Liebe, Geduld und den richtigen Hilfsmitteln kommt ihr gemeinsam entspannt durch diese Zeit.
Für einen sicheren Babyschlaf in jeder Phase – Entdecke unsere nachhaltigen, in Österreich hergestellten Babyprodukte, die Dein Baby sanft durch jede Entwicklung begleiten.
Mehr Tipps rund um Babyschlaf & Entwicklung?
Melde Dich für unseren Newsletter an oder folge uns auf Instagram oder Facebook für tägliche Inspirationen!