Stiftung Warentest GUT (1,8) – Babymatratze Brise

Frage: Was macht die Matratze Brise so besonders für Babys?
„Die Brise bietet durch ihren belüfteten Kaltschaumkern und die 3D-comfort-pads optimalen Schlafkomfort. Der Kaltschaum passt sich perfekt dem Körper deines Babys an, unterstützt die Wirbelsäule und sorgt für eine ergonomisch korrekte Lage.“
Frage: Worauf sollten Eltern beim Kauf einer Babymatratze achten?
„Die Matratze sollte in erster Linie atmungsaktiv sein, um Überhitzung zu vermeiden und eine angemessene Festigkeit bieten, um das Einsinken des Babys zu verhindern. Vertikale Luftkanäle und innovative Materialkombinationen sorgen bei unserer Brise für eine gute Luftzirkulation. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die seitlichen belüfteten Trittkanten, die besonders dann relevant sind, wenn das Baby anfängt im Bett aufzustehen.“
Frage: Wie wird die Festigkeit der Matratze getestet?
„Unsere Matratzen durchlaufen den Norm-Kugeltest, bei dem die optimale Festigkeit und Sicherheit geprüft wird. Dieser Test simuliert das Einsinken des Kopfes, um sicherzustellen, dass die Matratze weder zu weich noch zu fest ist.“

Frage: Was trägt zur Atmungsaktivität der Matratze Brise bei?
„Die Atmungsaktivität wird durch mehrere Faktoren unterstützt: Die 3D-Luftpolsterauflage sorgt für eine gleichmäßige Luftzirkulation, während die vertikalen Luftkanäle im Kern die Belüftung zusätzlich verbessern. Der luftdurchlässige Bezug leitet Feuchtigkeit effektiv ab und transportiert ausgeatmetes CO₂ aus. Wichtig: Wir raten von luftdichten Nässeschutzauflagen ab, da sie die Luftzirkulation behindern.“
Frage: Welche Rolle spielt der Bezug bei der Matratze?
„Ein oft übersehener Punkt ist der Bezug. Bei der Brise haben wir uns für den Sleep Safety Bezug mit Belüftungsband und integriertem Nässeschutz entschieden. Er besteht zu 38 % aus TENCEL™, einer Naturfaser die aus Holz gewonnen wird. Im Vergleich zu reinen Polyesterbezügen, wie sie viele andere Matratzen auf dem Markt haben, ist TENCEL™ nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch viel atmungsaktiver. Das bedeutet weniger Schwitzen und eine bessere Feuchtigkeitsregulierung. Dank des integrierten Nässeschutzes, ist keine zusätzliche Auflage nötig.“

Frage: Welche Schaumstoffarten gibt es, und warum habt ihr euch für Kaltschaum entschieden?
„Es gibt verschiedene Schaumstoffarten wie PU-Schaum und Viscoschaum, aber wir haben uns für Kaltschaum entschieden, weil er langlebig, atmungsaktiv und besonders punktelastisch ist. Diese Eigenschaften sind entscheidend für den ergonomischen Halt, den Babys und Kleinkinder für eine gesunde Entwicklung brauchen.“

Tipp für dich: Beim Kauf einer Babymatratze solltest du besonders auf Atmungsaktivität, Festigkeit und Schadstofffreiheit achten. Unsere Träumeland Matratze Brise erfüllt all diese Kriterien und bietet deinem Baby sicheren und erholsamen Schlaf.
Jetzt gratis Mulltücher im süßen Hasen Design beim Kauf einer Babymatratze Brise sichern.