Stillen bei Hitze - Hebamme Yvonne

Endlich ist der Sommer da und das gleich mit voller Kraft. Die aktuellen hochsommerlichen Temperaturen verunsichern viele stillende Mütter: „Reicht Stillen bei 30 Grad und mehr noch aus? Oder muss ich meinem Baby zusätzlich Wasser oder ungesüßten Tee geben?“

Keine Sorge, Mamas! Ja, Stillen ist zur Deckung des Flüssigkeitshaushaltes eines vollgestillten Kindes vollkommen ausreichend. Und nein, ein voll gestilltes Baby braucht keine zusätzliche Flüssigkeit bei Hitze. Unter einem "vollgestilltem Kind" versteht man Kinder die ausschließlich gestillt werden und noch nicht mit der Beikost gestartet haben.

Muttermilch besteht zum überwiegenden Teil aus Wasser (87%) und ist damit perfekt zum Durstlöschen geeignet. Bei sehr heißen Temperaturen beobachten viele stillende Mütter, dass ihre Babys öfter an die Brust möchten, dafür aber eher kürzer trinken – dies ist vollkommen normal und auch sinnvoll. Zu Beginn einer Stillmahlzeit kommt etwas fettärmere Milch aus der Brust, was perfekt ist um den Durst zu löschen. Mit zunehmender Dauer der Stillmahlzeit steigt auch der Fettgehalt der Muttermilch an.

 

Wie steht es um Babys die mit Pre-Nahrung gefüttert werden?

Auch hier gilt: die Zusammensetzung der Pre-Nahrung ist absolut ausreichend, um den Flüssigkeitsbedarf an heißen Tagen zu decken. Pre-Nahrung muss immer streng nach Packungsanleitung zubereitet werden, sie darf niemals mit mehr Wasser zubereitet bzw. verdünnt werden! Verdünnte Pre-Nahrung aber auch zusätzliche Flüssigkeit kann den Natrium-Haushalt des Babys stören und ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.

 

Ein paar Tipps für dich als stillende Mama:

  • Achte darauf, dass du selbst ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst (Wasser, Mineralwasser, ungesüßte Tees oder sehr stark verdünnte Fruchtsäfte)
  • Trinke an Hitzetagen mehr als sonst, um deinen Flüssigkeitshaushalt zu unterstützen.

Auch an Hitzetagen ist Stillen die optimale Ernährung für Babys und versorgt es mit allem was es zum Wachsen und Gedeihen braucht.