Schritt für Schritt zur Babymatratze –
weil gesunder Babyschlaf mit der richtigen Matratze beginnt

Kennst du das? Dein Baby schläft unruhig, dreht sich ständig hin und her – und du fragst dich, ob es an der Matratze liegt? Eine zu harte oder zu weiche Matratze kann den Babyschlaf stören und sogar unsicher sein. Doch keine Sorge: In diesem Guide erfährst du, wie du die perfekte Matratze für dein Baby findest – für ruhige Nächte und einen gesunden Schlaf! Folgende Fragen werden wir hier beantworten:

1. Wie groß muss die Babymatratze sein?

Welche Matratzengröße sich für den Schlafplatz deines Babys eignet, kommt natürlich auf die gewählte Schlafmöglichkeit an. Bei Träumeland findest du Matratzen für jedes Babybett – egal ob Beistellbett, Kinderwagen, Gitterbett oder sogar Matratzen mit speziellen Sondermaßen.  Wichtig ist, dass die Matratze genau in das Babybett passt, es dürfen keine Lücken größer als 2 cm zwischen Matratze und Bettrahmen entstehen.

Unser Sortiment bietet für jede Größe die passende Lösung, damit dein Baby sicher, bequem und gesund schlafen kann. Jetzt Matratzensortiment entdecken!

Icon Träumeland Beistellbett

Matratze für ­
Beistellbett

Icon Träumeland Kinderwagen

Matratze für
Kinderwagen

Icon Träumeland Wiege

Matratze für Wiege

Träumeland Gitterbett

Matratze für ­
Babybett

Icon Träumeland Bodenbett

Matratze für
Bodenbett

Träumeland Jugendbett

Matratze für ­
Jugend- und Kinderbett

Elternbett mit Beistellbett

Kleine Matratze für Beistellbett, Kinderwagen, Wiege und Co.

Entscheidest du dich in den ersten Monaten ein Beistellbett zu verwenden, ist es besonders wichtig, auch hierfür eine hochwertige Matratze zu kaufen. Unsere kleinen Matratzen gibt es in diversen Größen perfekt für Beistellbett, Kinderwagen, Stubenkorb oder Wiege. Neben den Standardgrößen sind auf Anfrage auch Sondermaße bis zu einer Größe von 55 x 110 cm möglich. Kleine Matratzen eignen sich perfekt für Neugeborene und Babys von 0 bis 6 Monaten.

Je nach Eigenschaften werden unsere Träumeland-Matratzen in unterschiedliche Kategorien eingeteilt: BASIC, COMFORT, PREMIUM & NATUR

Was macht eine kleine Matratze aus?
Matratzen für das Beistellbett sind dünner als Matratzen für das Babybett. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien und gewährleisten durch integrierte Belüftungskanäle eine optimale Luftzirkulation im Beistellbett.
Wenn du dich für die Verwendung eines gebrauchten Kinderwagens entscheidest, ist es besonders wichtig die Matratze auszutauschen, um Allergien und Hautproblemen vorzubeugen.

 

zu den kleinen Matratzen

Babyzimmer dekoriert in Erdtönen

Matratze für das Gitter- und Babybett

Im Träumeland-Sortiment findest du eine große Auswahl an Matratzen in den Standardgrößen 60x120 cm und 70x140 cm sowie auf Anfrage im Sondermaß bis zu einer Größe von 75x160 cm, welche langfristigen Komfort bieten. Unsere Matratzen sind je nach Eigenschaften in unterschiedliche Kategorien eingeteilt: BASIC, COMFORT, PREMIUM & NATUR. Der Fokus bei der Entwicklung unserer Matratzen liegt auf der Atmungsaktivität, welche den Abtransport von CO2 gewährleistet. Zusätzlich erfüllen unsere Babymatratzen strenge Sicherheitsnormen (z. B. die DIN EN 16890) und werden speziell für den Einsatz im Babybett getestet und zertifiziert. Das garantiert, dass sie die höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit, Schadstofffreiheit und Qualität erfüllen.

Schon gewusst? Unsere Matratzen sind auch in Sondermaßen verfügbar und werden alle zu 100% in Österreich gefertigt.

 

zu den Babymatratzen

Matratze für Kinder- und Jugendbetten und das Bodenbett

Unsere Jugendmatratzen sind für Kinder von 2 bis 15 Jahren (bzw. bis 90 oder 120 kg) und ideal auf die Wachstumsphasen der Kinder abgestimmt. Unsere Jugendmatratzen gibt es in unterschiedlichen Standardgrößen und auf Anfrage im Sondermaß bis zu einer Größe von 180 x 200 cm.

Schon gewusst? Unsere Jugendmatratzen wurden so entwickelt, dass sie zwischendurch auch mal von Erwachsenen genutzt werden können – zum Beispiel, wenn du dein Kind beim Einschlafen begleitest oder eine Nacht bei deinem kranken Kind verbringst. Dabei bleibt die Qualität der Matratze erhalten.

Was du bei der Belastung der Kindermatratze beachten solltest:

  • Dauerhafte Nutzung durch Erwachsene: Die Matratze wurde speziell für den Körperbau von Kindern optimiert. Deshalb empfehlen wir, sie nicht jede Nacht das ganze Jahr über als Erwachsener zu nutzen, da das langfristig die Materialqualität beeinträchtigen könnte.
  • Regelmäßiges Wenden: Wenn du als Erwachsener häufiger auf der Matratze schläfst, denk daran, Kopf- und Fußteil regelmäßig zu wenden. So bleibt die Matratze länger in Form.
  • Weichheit/Härtegrad für Kinder: Falls dir die Matratze als Erwachsener zu weich vorkommt, heißt das nicht, dass sie für dein Kind ungeeignet ist. Sie ist speziell auf den Körperbau von Kindern abgestimmt und bietet optimalen Schlafkomfort für die Kleinen.

Mit diesen Tipps sorgst du dafür, dass die Matratze lange hält und dein Kind erholsam schläft. So garantieren wir viele ruhige Nächte!

 

zu den Kindermatratzen

2. Welche Materialien eignen sich für eine Babymatratze und welche Eigenschaften gibt es zu beachten?

2.1 Der Matratzenkern

Entscheidend für die Qualität der Matratze ist unter anderem der verwendete Schaum und dessen Eigenschaften. Wichtige Angaben zum Matratzenschaum sind: die Offenporigkeit bzw. Atmungsaktivität, die Punktelastizität und das Raumgewicht.
 

Babymatratze atmungsaktiv – warum ist das wichtig?

Dein Baby soll sicher schlafen? Dann ist eine atmungsaktive Matratze ein Muss! Sie sorgt dafür, dass dein kleiner Schatz nicht schwitzt und immer genug frische Luft bekommt – so steht ruhigen Nächten nichts mehr im Weg! Eine hohe Atmungsaktivität sorgt nämlich dafür, dass Luft optimal zirkulieren kann und Feuchtigkeit sowie Wärme effektiv abtransportiert werden. Dies ist besonders wichtig, um gefährlichen Wärmestau im Babybett zu vermeiden. Unsere Matratzenkerne verfügen über eine offenporige Struktur, die in Kombination mit speziellen Luftkanälen und Konturschnitten für eine hervorragende Belüftung sorgt. Dadurch wird nicht nur das Schlafklima verbessert, sondern auch das Risiko von CO₂-Rückatmung minimiert – ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstodes. Diese Eigenschaften machen unsere Matratzen auch zur idealen Wahl für Kinder, die nachts stärker schwitzen.

Babymatratze Premium Ozeanblau Querschnitt Matratzenkern

Was bedeutet "punktelastisch" und warum ist diese Eigenschaft bei Babymatratzen besonders wichtig?

Punktelastizität bedeutet, dass eine Matratze nur dort nachgibt, wo Druck ausgeübt wird, während die umliegenden Bereiche stabil bleiben. Bei einer punktelastischen Babymatratze sinken nur die belasteten Körperstellen (wie Kopf, Schultern oder Po) leicht ein, während der Rest des Körpers gestützt bleibt.

  • Unterstützung der Wirbelsäule und gleichmäßige Druckverteilung
    Ein Neugeborenes hat noch eine gerade Wirbelsäule, die sich erst mit der Zeit formt. Eine punktelastische Matratze fördert eine natürliche Entwicklung, indem sie die Wirbelsäule nicht in eine unnatürliche Position zwingt. Die Matratze entlastet den Körper an den richtigen Stellen, verhindert Druckstellen und sorgt für besseren Schlafkomfort.

  • Vermeidung von Fehlhaltungen
    Wenn eine Matratze zu weich oder flächenelastisch ist, kann das Baby zu tief einsinken, was die Haltung negativ beeinflussen und zu langfristigen Rückenproblemen führen kann.

  • Sicherheit & Atmungsaktivität
    Sinkt der Kopf des Babys zu tief ein, könnte dies das Risiko der CO₂-Rückatmung (Wieder-Einatmen der ausgeatmeten Luft) erhöhen. Eine punktelastische Matratze hilft, dieses Risiko zu minimieren.

Schaumtypen

Was ist das Raumgewicht?

Das Raumgewicht gibt Auskunft über die Festigkeit, Haltbarkeit und den Liegekomfort der Matratze. Für Babymatratzen ist eine sorgfältige Abstimmung von Festigkeit und Dichte entscheidend, um die ideale Kombination aus Stützkraft und Komfort zu gewährleisten. Die Babymatratzen dürfen weder zu hart, noch zu weich sein und wurden speziell entwickelt, um den Anforderungen von Babys gerecht zu werden. Unsere Träumeland-Matratzen bieten genau die richtige Festigkeit, die für ein sicheres und gesundes Schlafumfeld erforderlich ist. Für Babymatratzen wird ein Raumgewicht von mehr als 20 kg/m³ empfohlen.

 

Was sind die gängigsten Schaumstoffarten und Materialien?

  • (a) Softschaum: Leicht und eher fester, perfekt für Neugeborene. Komfortabel, jedoch weniger langlebig und luftdurchlässig.
    Raumgewicht: 20–30 kg/m³
  • (b) 3D-Luftpolsterauflage: Ermöglicht das freie Atmen, auch wenn das Baby auf Mund und Nase liegt. Die Auflage besteht aus feinen Fäden, die sie unvergleichlich atmungsaktiv machen. Dein Baby kann dank der Luftpolsterauflage freier atmen und schwitzt weniger.
  • (c) Spezialschäume: Hochwertige und veredelte Schäume mit verbesserter Luftdurchlässigkeit und Wirbelsäulenunterstützung.
    Raumgewicht: über 40 kg/m³
  • (d) Kaltschaum: Formstabil, langlebig und atmungsaktiv. Anpassungsfähiges Material, das optimale Punktelastizität bietet und somit die Wirbelsäule stützt.
    Raumgewicht: 30–40 kg/m³
Baby klettert auf Matratzenstapel

2.2 Der Matratzenbezug

Ein Bezug aus hochwertigen und luftdurchlässigen Materialien ist genau so wichtig, wie der verwendete Schaumstoff im Matratzenkern.

Entdecke die Vorteile der verschiedenen Bezugsmaterialien und Bezugsarten:

  • „sleep Safety“ Bezug mit TENCELTM: Bezug mit TENCEL™-Fasern – einer natürlichen Faser, die Feuchtigkeit aufnimmt, für ein trockenes Schlafklima sorgt und temperaturregulierende Eigenschaften aufweist. Besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut. Der Bezug ist mit einem integrierten Nässeschutz ausgestattet, welcher die Luftzirkulation nicht einschränkt.
  • „Better Dreams“ Bezug mit TENCELTM X Refibra: Zusätzlich zur natürlichen TENCEL™-Faser besteht der Bezug zu 8 % aus recycelter Baumwolle. Dieser Bezug besitzt ebenfalls eine Nässeschutzfunktion, welcher die Luftzirkulation nicht einschränkt.
  • Baumwoll-Bezug: Hergestellt aus 100 % weicher, strapazierfähiger und hautfreundlicher Baumwolle.
  • Bezug aus KBA-Baumwolle: Der natürliche und luftdurchlässige Matratzenbezug besteht aus 100 % Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau und ist besonders atmungsaktiv.
  • Jugendbezug mit TENCELTM: Bezug mit TENCEL™-Fasern – einer natürlichen Faser, die Feuchtigkeit aufnimmt, für ein trockenes Schlafklima sorgt und temperaturregulierende Eigenschaften aufweist. Besonders sanft zur Haut.
  • Jugendbezug mit Viskose: Bezug mit Viskosefasern – temperaturregulierend und pflegeleicht, sorgt für ein angenehmes Schlafklima, indem Feuchtigkeit effektiv abgeleitet wird.

Zusätzliche seitliche Belüftung: Viele Bezüge sind mit speziellen Belüftungsbändern ausgestattet. Diese sind extrem luftdurchlässig und gewährleisten eine noch bessere Luftzirkulation, um Überhitzung zu verhindern.

Atmungsaktive Materialien sind entscheidend für gesunden Babyschlaf. Unsere Matratzen sorgen für optimale Luftzirkulation – jetzt entdecken

3.  Welche Funktionen und Qualitätsmerkmale sind wichtig?

Unsere Träumeland-Matratzen werden, je nach Qualitätsmerkmalen, in unterschiedliche Kategorien unterteilt. Es gibt BASIC, COMFORT, PREMIUM und NATUR Modelle, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Merkmale:

Icon Matratzeneigenschaften Belüftung
Sowohl der Kern als auch der Bezug müssen eine Luftzirkulation gewährleisten. Konturschnitte im Kern, die Verwendung luftdurchlässiger Materialien und zusätzliche Belüftungsbänder im Bezug lassen die Matratze atmen. Fördert ein gesundes Schlafklima und verhindert Überhitzung.
Icon Matratzeneigenschaften 7-Zonen Schnitt
Verbessern die Punktelastizität und Belüftung der Matratze. Babys Rücken braucht die richtige Unterstützung – nicht zu hart, nicht zu weich. Unsere Matratzen passen sich perfekt an und sorgen für gesunden Schlaf! Die Comfort Pads sorgen dafür, dass der Matratzenkern schnell in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Die verbesserte Belüftung trägt außerdem dazu bei, das Risiko des plötzlichen Kindstods zu reduzieren, da ausgeatmetes CO₂ effektiv abtransportiert wird. Die verbesserte Punktelastizität trägt dazu bei Fehlbildungen wie z.B. Plagiozephalie vorzubeugen.
Icon Matratzeneigenschaften Luftpolster
Die 3D-Luftpolsterauflage befindet sich direkt am Kern der Matratze. Dadurch kann dein Baby frei atmen, selbst wenn es mit Mund und Nase auf der Matratze liegt. Zusätzlich wird ungesunder Wärmestau vermieden, da die Wärme und auch das ausgeatmete CO2 noch leichter abtransportiert werden kann.
Icon Matratzeneigenschaften Sicherheitstrittkante
Unterstützen das Baby bei ersten Stehversuchen. Das festere Material der Trittkanten verhindert ein Einsinken oder Einklemmen zwischen den Gitterstäben.
Icon Matratzeneigenschaften Baby- und Kleinkindseite

Die Baby- und Kleinkindseite verlängert die Verwendbarkeit der Matratze. Erreicht das Baby ein Gewicht von 12 kg, wird die Matratze auf die Kleinkindseite gedreht.

 

2 Härtegrade (nur bei Kinder- und Jugendmatratzen)

Je nach Gewicht des Kindes hat der Matratzenkern zwei unterschiedliche Härtegrade zum Schutz der Wirbelsäule. Ein Wenden von der soften auf die mittelfeste Seite wird ab einem Gewicht von ca. 35 Kilogramm empfohlen.

Icon Matratzeneigenschaften Bezug teilbar
Wichtig, damit die Matratze hygienisch bleibt. Der Bezug kann geteilt und bei bis zu 60°C gewaschen werden. (Schontrockner geeignet)
Icon Matratzeneigenschaften integrierter Nässeschutz
Der integrierte Nässeschutz schützt den Kern, da kleine Mengen an Flüssigkeit (z.B. beim Überlaufen der Windel) absorbiert werden und nicht durchdringen können.
Icon Matratzeneigenschaften Allergiker
Alle eingesetzten Materialien werden schadstoffgeprüft und sind für den Einsatz im Babybett geeignet. Achte hier auch auf das Gütesiegel OEKO-TEX bzw. die gültige DIN-Norm (DIN EN 16890).
Icon Matratzeneigenschaften 7-Zonen Schnitt
Durch die Aufteilung der Kinder- und Jugendmatratze in 7 Zonen wird jedes Körperteil optimal von Druck entlastet und die Wirbelsäule zugleich unterstützt – für ergonomische Liegekomfort und zur optimalen Entwicklung der Wirbelsäule.
Matratzentest

4. Wie sicher ist deine Babymatratze?

Sicherheit ist das A und O im Babybett! Unsere Matratzen erfüllen höchste Sicherheitsstandards.

Achte auf diese wichtigen Sicherheitsaspekte:

  • Reißverschluss ohne Zipper: Entsprechend der aktuellen Matratzennorm haben unsere Matratzen einen Sicherheitsreißverschluss, der nur mit einer Büroklammer geöffnet werden kann. So bleibt dein Baby sicher.
  • Güte- und Sicherheitssiegel: Zertifikate wie OEKO-TEX Standard 100 oder die Produktion laut DIN-Norm EN16890:2017 garantieren einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard.
  • Für Allergiker geeignet: Hypoallergene Materialien reduzieren das Risiko allergischer Reaktionen bzw. die Entwicklung neuer Allergien. Außerdem sind unsere Bezüge bei 60°C waschbar.
  • Passform: Die Matratze muss perfekt in das Bett passen, es dürfen keine Lücken zwischen Matratze und Bettrahmen entstehen.

 

5. Welches Zubehör für das Babybett?

Ein gemütliches und sicheres Babybett erfordert nicht nur die richtige Matratze, sondern auch das passende Zubehör.

Damit dein Baby sich rundum wohlfühlt, hier unsere unverzichtbaren Basics:

Icon Träumeland Nässeschutz
Auflagen: Schützen die Matratze vor Verunreinigungen und erhöhen die Lebensdauer. Sie sollten jedoch darauf achten, dass im Kopfbereich des Babys keine luftundurchlässige Auflage im Einsatz ist. Grundsätzlich empfehlen wir eine Nässeschutzauflage erst dann, wenn dein Baby größer ist und beginnt ohne Windel zu schlafen.
Icon Träumeland Ganzjahresschlafsack
Schlafsäcke: Ergänzen den sicheren Schlafplatz und reduzieren das Risiko von Überhitzung und Überdeckung. Schlafsäcke sind die bessere Alternative zu Decken, da diese nicht über das Gesicht des Babys rutschen können und auch ein ausstrampeln verhindert wird.
Icon Träumeland Spannbettlaken
Spannbettlaken: Passgenau und leicht zu wechseln, erhöhen sie den Schlafkomfort deines Babys.

Du benötigst weiteres Zubehör? Entdecke unsere Auswahl an Decken, Kissen, Bettwäsche, Schlafsäcken, Bettschlangen und vielem mehr.

Zur Produktübersicht

6. Was sollte ich noch wissen?

  • Made in Austria: Unsere Träumeland-Matratzen sind 100 % Made in Austria, frei von Schadstoffen und speziell für die Bedürfnisse deines Babys entwickelt.
  • Secondhand: Um eine sichere Schlafumgebung zu gewährleisten, solltest du auf die Verwendung von gebrauchten oder von Geschwistern „geerbten“ Matratzen verzichten. Gebrauchte Matratzen können Allergien und Hautprobleme auslösen und begünstigen das Risiko für den plötzlichen Kindstod.

Fazit: Welche Matratze ist die beste für Babys?

Dein Baby verdient den besten Schlaf – von Anfang an! Als Eltern möchtest du nur das Beste für dein kleines Wunder. Eine hochwertige Babymatratze sorgt nicht nur für ruhige Nächte, sondern auch für Sicherheit und Geborgenheit - für dein Baby und dich!

Die beste Matratze für Babys ist atmungsaktiv, schadstofffrei, hat die richtige Festigkeit und ist Punktelastisch. Durch die Kombination verschiedenster Eigenschaften sollte die Matratze eine gute Luftzirkulation gewährleisten, um gefährlichen Wärmestau und CO2-Rückatmung zu vermeiden. Empfehlenswert sind qualitativ hochwertige Matratzen aus Kaltschaum oder Spezialschaum, die für optimalen Liegekomfort und Langlebigkeit sorgen.

Achte beim Kauf deiner Matratze auf Zertifikate wie OEKO-TEX und die DIN EN 16890 Norm, die für Sicherheit und Qualität stehen.

 

Ergänzendes Zubehör wie Auflagen oder Schlafsäcke macht das Schlafumfeld deines Babys noch angenehmer.

Praktische Tipps für eine sichere Schlafumgebung

 

Achte zudem auf die richtige Pflege der Matratze, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und
eine hygienische Schlafumgebung zu schaffen.

Tipps & Tricks zur Matratzenpflege