Matratzenkern
Unterschiedliche Materialen für
unterschiedliche Bedürfnisse.
Alle unsere Matratzenkerne sind von
unabhängigen Prüfinstituten auf Schadstoffe
geprüft – für einen gesunden und sicheren Babyschlaf

Warum ist ein punktelastischer Matratzenkern so wichtig?
Als einer der Hauptbestandteile der Matratze spielt das Material des Matratzenkerns eine wichtige Rolle. Die Wirbelsäule eines Babys ist noch nicht voll entwickelt. Durch einen punktelastischen Matratzenkern wird die Wirbelsäule optimal von Druck entlastet und dennoch gestützt, so dass sich das Rückgrat Ihres Babys gesund entwickeln kann.


3D-comfort-pads
Für einzigartiges Liegeverhalten zum Schutz der Wirbelsäule.

3D-Luftpolsterauflage
Für unvergleichbare Belüftung innerhalb des Matratzenkerns.

Sicherheitstrittkante
Für Trittsicherheit bei Babys ersten Stehversuchen.

Baby- und Kleinkindseite
Zwei Härtegrade abgestimmt auf das Gewicht des Babys.

Baby- & Kleinkindseite
Je nach Gewicht des Babys hat der Matratzenkern zwei unterschiedliche Härtegrade zum Schutz der Wirbelsäule. Ein Wenden von der Baby- auf die Kleinkindseite wird ab einem Gewicht von 12 Kilogramm empfohlen.

Sicherheitstrittkanten
Sicherheitstrittkanten an den Längsseiten der Babymatratzen sind für die ersten Stehversuche im Babybett, sie verhindern ein Einsinken oder Einklemmen zwischen den Gitterstäben. Wir produzieren unsere Babymatratzen bewusst ohne Trittkanten an der Kopf- und Fußseite, da diese für das Babyköpfchen zu hart sind.