Montessori Bodenbett - DIY

Ein Bodenbett nach Montessori-Art fördert die Selbstständigkeit und bietet auch eine sichere Schlafumgebung. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein individuelles Bodenbett für dein Kind selbst bauen kannst – Schritt für Schritt, einfach erklärt!

Phil von Ideen_aus_Holz zeigt dir, wie es funktioniert. In seinem Blogbeitrag erklärt er Schritt für Schritt, wie das Bodenbett gebaut wird, was du dafür benötigst und wie du ganz einfach ein harmonisches Schlafambiente schaffst.

 

Warum ein Bodenbett?

Bodenbetten sind besonders beliebt bei Eltern, die ihr Kind nach der Montessori-Pädagogik erziehen. Sie bieten folgende Vorteile:

✅ Fördert die Selbstständigkeit: Dein Kind kann selbst ins Bett gehen und aufstehen.
✅ Mehr Sicherheit: Keine hohen Kanten oder Sturzgefahr.
✅ Natürliches Design: Holz und schadstofffreie Materialien sorgen für ein gesundes Schlafumfeld.

 

Material & Vorbereitung - Was du brauchst

Wichtig bei jedem DIY Projekt ist eine gute Vorbereitung und genaue Planung.

Es gibt viele Fragen, die du vor dem Start beantworten musst:

  • Wie groß soll das Bodenbett werden?
  • Welches Holz will ich verwenden?
  • Habe ich das nötige Material und Werkzeug dafür?

 

In seinem Blogbeitrag erklärt dir Phil, wie er das Bodenbett für seinen Sohn
umgesetzt hat:

Zum Blogbeitrag

 

TIPP: Du solltest unbedingt darauf achten, dass das Bett nicht vollständig am Boden aufliegt. Nur so kannst du dafür sorgen, dass kein Wärmestau entsteht und die Luft zirkulieren kann.

Phil bei der Arbeit

Die richtige Matratze für dein Bodenbett

Eine weitere wichtige Entscheidung für dein Projekt ist die Wahl einer geeigneten Matratze.

Verwende hierfür eine Matratze speziell für Kinder bzw. Jugendliche. Das ist wichtig, da die Wirbelsäule von Kindern noch nicht voll ausgewachsen ist. Dank spezieller Eigenschaften unterstützt die Kindermatratze eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule und beugt Haltungsschäden vor.

Phil hat sich für bei seinem Bett für die Kinder- und Jugendmatratze Meeresbrise entschieden:

Meeresrise

Eigenschaften

Bezug: Kuschelweicher Bezug mit seitlichem Belüftungsband für optimale Luftzirkulation und TENCELTM Fasern, welche für ein optimales und trockenes Schlafklima sorgen. Außerdem beugen sie dem Schwitzen vor.

Matratzenkern:  hergestellt aus hochwertigem, antibakteriellen emc® sensitiv Schaum mit Belüftungskanälen und zusätzlicher Luftpolsterauflage.

  • 7-Zonen Konturschnitt
  • Luftpolsterauflage
  • Teilbarer Bezug
  • 2 Härtegrade: ab einem Körpergewicht von ca. 35 kg sollte die Matratze von der soften auf die mittelfeste Seite gedreht werden. Dadurch ist die Matratze besonders lange verwendbar (empfohlen bis ca. 90 kg).
  • Allergiker geeignet

 

Zur Matratze

DIY Bodenbett

Tipps für ein gemütliches Schlafambiente

Damit das Bodenbett zu einer echten Wohlfühloase wird, kannst du folgende Elemente integrieren:
🛏️ Weiche Decken & Kissen – für extra Komfort
🌙 Lichterketten oder ein sanftes Nachtlicht – für eine beruhigende Atmosphäre
🪴 Bettwäsche aus natürliche Materialien & in dezente Farben – für ein harmonisches Design

TENCEL™
Kuschelweiche Decke & anschmiegsames Kissen aus Naturfaser TENCEL™

ab  164,90
NEU
Bettwäsche aus kuscheligen Baumwollmusselin in der Trendfarbe beerenrot

 55,90

 

Fazit: Selbstgebautes Bodenbett – Einfach, schön & praktisch!

Ein Bodenbett ist eine tolle Lösung für Kinderzimmer – sicher, gemütlich und einfach zu bauen! Mit der richtigen Matratze und etwas Dekoration wird es schnell zum Lieblingsplatz deines Kindes.